Die Bearbeitung von dehnmedia.de wurde am 31.12.2022 abgeschlossen.

Bitte beachten Sie mein neues Projekt www.dunera.de!


Nachrichten-Archiv November 2022

Hinweise: Zum Lesen von PDF-Dateien benötigt man das Programm Acrobat Reader. Es kann hier kostenlos bezogen werden. Die Langzeit-Verfügbarkeit von Linkzielen kann nicht gewährleistet werden.
29.11.2022 • Digitalradio: DAB+ verbessert den Bevölkerungsschutz
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 „Der digital-terrestrische Rundfunk DAB+ ist seit 2020 erfolgreicher Teil des MoWaS.“ Auf die Rolle von Digitalradio im Modularen Warnsystem des Bundes weist der Digitalradio hin. DAB+ und die damit verbundenen Datendienste seien „in Krisenfällen und Warnsituationen eine zukunftssichere Alternative zu UKW“.
Im Vorfeld des bundesweiten „Warntags“ am 8. Dezember um 11 Uhr wird auf die hohe Betriebssicherheit und Reichweite der Rundfunksender verwiesen. Diese hatten sich z.B. während der letzten Hochwasser als „robuster als Mobilfunknetze erwiesen“.
Der Verein setzt sich für einen zusätzlichen barrierefreien Warndienst ein: „Die Grundfunktion soll ab 2023 eine Weiterentwicklung der klassischen Warndurchsage umfassen. Zusätzlich zur Ton-Signalisierung und Sprachdurchsage wird das Warnsystem dazu ertüchtigt, Empfänger aus dem Standby-Modus zu aktivieren. Dies ist zum Beispiel bei Radioweckern von Vorteil. In späteren Gerätegenerationen ab 2024 stehen die Barrierefreiheit sowie fremdsprachliche und erweiterte Textinformationen im Fokus.“
Quelle: Presseinfo von Digitalradio Büro vom 29.11. | Hintergrund: DAB+ und Katastrophenschutz.
Zum Seitenanfang

29.11.2022 • DVB-T2 HD: „Klare Sprache“ auch für den Kinderkanal
Auch für den Kinderkanal von ARD und ZDF ist seit gestern die Option „Klare Sprache“ beim Empfang über Sat und Kabel verfügbar. Dabei werden Hintergrundgeräusche durch Künstliche Intelligenz unterdrückt, so dass die Dialoge besser verständlich sind. Die Umschaltung auf diese Tonspur erfolgt über das Audiomenu des Empfangsgerätes.
Das ZDF bietet die zusätzliche Tonspur für das Hauptprogramm, ZDFneo, ZDFinfo und 3sat bereits seit Juni auch für seine Mediathek an. Die ARD hatte das in zwei Schritten im Juni und September eingeführt.
Quelle: Meldung von Digital Fernsehen vom 28.11., ZDF-Technikinfos.
Zum Seitenanfang

29.11.2022 • Niederlande: UKW-Abschaltung spätestens 2032?
In den Niederlanden scheint der Abschied von der analogen UKW-Radioverbreitung zwischen 2027 und 2032 möglich. Zu dieser Erkenntnis kommt eine vom Wirtschaftsministerium beauftragte Studie.
Dafür sprächen u.a. die Auto-Ausstattung (aufgrund der seit Ende 2020 bestehenden europaweiten Digitaltuner-Pflicht für Neuwagen) und die Entwicklung der Energiepreise. Im August/September wurde im Nachbarland mehr Radio über DAB+ und das Internet gehört als über UKW, das nur noch 47 Prozent des Radiokonsums generiert, ergänzt ein Bericht.
Die aktuelle Studie steht im zeitlichen Zusammenhang mit einer bevorstehenden Auktion von UKW-Frequenzen. Bereits 2017 hatte eine Vorgänger-Studie die gleiche Zeitschiene für realistisch gehalten.
Quelle: Meldung von Radiowereld vom 26.11., Studie zum Download | Hintergrund: DAB+ in Niederlanden.
Zum Seitenanfang

28.11.2022 • Estland: DAB+-Test beginnt heute
Heute beginnt ein neunmonatiges Testprojekt für DAB+ in Estland. Das hatten laut einem Bericht Marktteilnehmer gefordert. Mindestens 8 Radioprogamme sollen verbreitet werden.
Testthemen sind Qualität, Reichweite, technische Parameter sowie Witterungseinflüsse. Laut dem Bericht beteilige sich der größte private Rundfunkanbieter des Landes Duo Media, so dass zum Start acht Programme gesendet werden können. Das öffentlich-rechtliche ERR beteiligt sich mit seiner klanglich anspruchsvollsten Station „Klassikaradio“. Vier weitere Plätze stehen zur Verfügung. Der Netzbetreiber Levira beginnt den Aufbau des Sendenetzes am Fernsehturm für die Hauptstadt Tallin und Umgebung. Zwei weitere Senderstandorte sind geplant.
Das Projekt soll die Voraussetzungen für einen Regelbetrieb schaffen. Gleichwohl bleibe UKW in dem baltischen Staat „in den nächsten zehn Jahren definitiv“ erhalten. Zuständig ist die Behörde für Verbraucherschutz und Technische Regulierung (TTJA), die u.a. auch das Frequenzmanagement betreut.
Quelle: Meldung von ERR vom 25.11. | Hintergrund: DAB+ in Estland.
Zum Seitenanfang

25.11.2022 • Digitalradio: 089Kult testet in München
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Im Münchner DAB+-Multiplex (Block 11C) hat die Station 089Kult Testsendungen begonnnen. Das zweite Programm von Radio Gong kombiniert - offiziell ab dem 1. Dezember - Kulthits und aktuelle Münchener Kulturthemen. Sie wurde unter dem Arbeitstitel Gong Kult von der Medienanstalt BLM für DAB+ zugelassen und ist auch online zu hören.
Quelle: Meldung von radiowoche.de vom 24.11. | Hintergrund: DAB+ lokal und Privatradios in Bayern.
Zum Seitenanfang

23.11.2022 • Digitalradio: SWR bündelt Kulturinhalte in eigener Marke
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Der SWR bündelt seine Kulturinhalte unter der Marke „SWR Kultur“. Das neue Markenlogo ersetzt das neue Logo das von SWR2 auf Facebook und Instagram. Die abschließende Umbenennung von SWR2 in SWR Kultur soll Anfang 2024 erfolgen.
Der SWR will Kultur stärker als Teil des Lebens und des öffentlich-rechtlichen Auftrags darstellen „und mit dem Vorurteil des elitären Elfenbeinturms aufräumen“, erläuterte die Programmdirektorin Kultur Anke Mai. Die Radiowelle SWR2 bekommt zugleich ein neues multimediales Konzept. Im ersten Halbjahr 2023 soll zudem eine neue Kultursendung Fernseh-Premiere haben.
Quelle: Presseinfo des SWR vom 22.11. | Hintergrund: DAB+ in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Zum Seitenanfang

23.11.2022 • Niederlande: ÖR-Lokalradios bis 2024 auf DAB+
In den Niederlanden sollen alle öffentlich-rechtlichen Lokalradios bis Ende 2024 im Simulcast auf DAB+ und UKW verbreitet werden. Die Regierung beteiligt sich an der Finanzierung der Mehrkosten. Das geschieht in Vorbereitung des Ausstiegs aus der analogen DAB+-Verbreitung, die 2030 vorgesehen ist. Nach Angaben des Dachverband der ÖR-Lokalstationen NPLO leistet das Radio im Angebotsmix der Sender einen wichtigen Anteil, um jugendliches Publikum zu erreichen. Laut NPLO hat fast jede Gemeinde des Landes einen öffentlich-rechtlichen Lokalsender. Bis 2025 sollen die Hunderte Radiowellen in 80 unabhängige Sender umstrukturiert werden.
Quelle: Presseinfo von NPLO vom 21.11. | Hintergrund: DAB+ in Niederlanden.
Zum Seitenanfang

21.11.2022 • Digitalradio: PureFM in Berlin wieder auf DAB+-Sendung
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Überraschend sendet PureFM wieder im Berliner DAB+-Mux (Block 7B). Das Musikprogramm war seit Ende September durchgehend Offair; Informationen zu den Hintergründen sind nicht bekannt; Spekulationen richten sich einmal mehr auf Differenzen mit dem Netzbetreiber Media Broadcast. Von beiden Unternehmen liegen keine Stellungnahmen vor.
Bereits im August war das Programm mehrfach tagelang abgeschaltet. Ähnliches hatte bereits Ende 2018 stattgefunden und endete mit der Insolvenz des Veranstalters Pure Medien Network pmn. Nach langer Duldung erteilte die Medienbehörde MABB dem Programm im November 2020 eine neue Zuweisung. Die Geschäftsführer der neuen Veranstalterfirma Eagle Broadcast Brandenburg GmbH waren schon Chefs und Eigentümer des vorherigen Veranstalters.
Quelle: Eigene Recherche | Hintergrund: DAB+, Privatradios in Berlin.
Zum Seitenanfang

20.11.2022 • Digitalradio: NDR hat Füllsender in Betrieb genommen
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Ohne großes Aufhebens hat der NDR zwei DAB+-Füllsender in Niedersachsen in Betrieb genommen. Vom Standort Wolfsburg wird mit NDR1-Regionalisierung für Braunschweig (Block 6C, 1 kW) gesendet. Am Standort Celle-Stadt
wurde NDR1 für Hannover im Block 7A und mit 0,2 kW Leistung aufgeschaltet. Dies geht aus der NDR-Senderliste für Niedersachsen mit Stand „Oktober 2022“ hervor.
Laut bekannter Planung ist die Inbetriebnahme am Senderstandort Unterlüß (Block 7A, 10 kW) für die Region Hermannsburg mit Faßberg, Eschede und Bergen als letzte Massnahme des NDR für den Ausbau des DAB+-Netzes in diesem Jahr vorgesehen. Ein Termin liegt aber noch nicht vor.
Die NDR-Ausbauplanung
bis Ende 2022 (klickbar).
Der NDR kündigte eine Fortsetzung des Netzausbaus für 2023 an. Grobe Planungen wurden bisher jeweils im Dezember mitgeteilt.
Quelle: NDR-Senderdaten | Hintergrund: DAB+, Privatradios in Niedersachsen.
Zum Seitenanfang

14.11.2022 • Österreich: TVP News für Wien / Mux-C-Netze bis 2032
Der polnische TV-Kanal TVP World kann jetzt in Wien und Umgebung per Antenne im Rahmen des DVB-T2 Angebots SimpliTV kostenlos empfangen werden. Der in englischer Sprache produzierte Nachrichtenkanal des polnischen Staatstrundfunks ist auch in Litauen, Estland und im UK per Antenne zu sehen.
Wie weiter mitgeteilt wurde, verlängerte die Medienbehörde KommAustria - nach letztjähriger Ausschreibung - die Genehmigungen für die lokalen DVB-T2 C-Muxe in den Regionen Wien, Tirol und Vorarlberg auf weitere zehn Jahre ab November 2022. Netzbetreiber bleibt ORS.
Quelle: Meldung von der standard vom 14.11. | Hintergrund: DVB-T2 mit SimpliTV in Österreich.
Zum Seitenanfang

11.11.2022 • Katastrophenschutz: SMS an alle Mobilfunkkunden
Die drei großen Mobilfunkanbieter Vodafone, Telekom und Telefonica/O2 kündigen an, ihre Kunden dieser Tage per SMS über das Katastrophen-Warnsystem Cell Broadcast informieren. Die Aussendung von SMS mit Meldungen der Behörden in betroffenen Regionen ist das Arbeitsprinzip von Cell Broadcast. Ein lautes Tonsignal soll auf den Eingang einer solchen Meldung hinweisen. Apps. etc. werden nicht benötigt. Ein weiterer großflächiger Test ist am 8. Dezember vorgesehen. Am „Warntag“ sollen alle Elemeten des Mobilen Warnsystems (MoWaS) des Katastrophenschutzes bundesweit erprobt werden.
Das neue System funktioniert jedoch nicht mit allen Mobiltelefonen. Laut Berichten sind die Betriebssysteme iOS 16, 15.7.1 und 15.6.1 für iPhones und die Version 11 für Android-Telefone Voraussetzung. Und die Geräte müssen natürlich eingeschaltet sein. Noch im August 2022 war die Bundesnetzagentur davon ausgegangen, „dass der Cell-Broadcast-basierte Warnkanal DE-Alert spätestens im Februar 2023 verlässlich einsatzbereit“ sein könnte.
Als Anlass für die Einführung von Cell Broadcast wird immer wieder die letztjährige Katastrophe im Ahrtal genannt und der Fakt, dass die bestehenden Warn-Apps nicht funktioniert hatten. Unter den Tisch gekehrt wird, dass die Mobilfunknetze in der Ahrtal-Region zusammengebrochen waren und dass es Monate dauerte, die Infrastrukturen neu aufzubauen.
Ohne Mobilfunk bleibt - wie sich beim Warntag 2020 zeigte - der Rundfunk als Medium für die erfolgreiche Verbreitung behördlicher Informationen. Dies kann u.a. mittels der Emergency Warning Function (EWF) des DAB+-Hörfunks geschehen: Das System ist sogar in der Lage, z.B. geeignete portable Radios aus dem Standby zu zu holen, wenn solche Sprach- oder Textinformationen eingehen. Analog wie digital kann auch das Verkehrsinfo-System des Hörfunks TPEG Behördeninfos übernehmen.
Im September 2020 war der erste Warntag erbärmlich gescheitert. Die
Warntag 2020: Test-Info auf einem älteren DAB+-Radio.
Foto: dehnmedia (klickbar).
hochgepriesenen Apps funktionierten nicht oder nur mit Verzögerung. Das Bundesinnenministerium resumierte seinerzeit lakonisch, der Probealarm „ist aufgrund eines technischen Problems fehlgeschlagen“. Angesichts der Erfahrung mit der Systemüberlastung und wohl auch Blick auf die Bundestagswahlen im September 2021 verzichtete die damalige GroKo stillschweigend auf die angekündigte jährliche Wiederholung.
Quelle: Meldung von Infosat vom 10.11. | Hintergrund: EWF.
Zum Seitenanfang

10.11.2022 • Digitalradio: Star Sat Radio schaltet in Hamburg auf
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Star Sat Radio wurde heute im Hamburger DAB+-Multiplex (Block 10D) aufgeschaltet. Das war nach dem gestrigen Wechsel von Tide Radio in den zweiten DAB+-Mux der Hansestadt möglich geworden.
Das Programm bietet Hits der 80er und 90er Jahre und stündliche Nachrichten. Die Marke Star Sat Radio besteht seit dem 1980er Jahren und gehört heute zu Radio B2. Das Berliner Unternehmen betreibt das in Hamburg und zahlreichen weiteren DAB+-Regionen präsente Schlagerradio. Für Hamburg war ursprünglich der Ableger Loungeradio beantragt worden.
Quelle: Meldung von Infosat vom 10.11. | Hintergrund: Programme, Privatradios in Hamburg.
Zum Seitenanfang

9.11.2022 • Digitalradio: Tide Radio wechselt Multiplex in Hamburg
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Laut ukwtv.de hat das Nichtkommerzielle Tide Radio jetzt den Wechsel vom Block 10D zum Block 12C innerhalb des Hamburger DAB+-Angebots vollzogen. Dies ist der erste Schritt einer Reihe von Massnahmen, die bereits für Oktober angekündigt wurden. Star Sat Radio, ein Programm der Berliner Radio B2 GmbH, soll den vakanten 10D-Programmplatz übernehmen. Dafür und für die Aufschaltung des Nichtkommerziellen Radios Freies Senderkombinat (FSK) im Block 12C sind bisher keine Termine bekannt.
Quelle: ukwtv.de vom 9.11. | Hintergrund: Programme, Privatradios in Hamburg.
Zum Seitenanfang

8.11.2022 • Digitalradio: DAB+ sachsenweit ab dem Q1/2023
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Mit bis zu 14 Programmen soll das landesweite DAB+-Netz für Sachsen im 1. Quartal 2023 auf Sendung gehen. Das kündigt der Sendenetzbetreiber Media Broadcast heute an. Genannt werden die bekannten, von der Medienanstalt zugelassenen, elf Programme und es wird auf die laufende Ausschreibung dreier weiterer Plätze verwiesen. Media Broadcast bestätigt zugleich den Block 12A mit den Senderstandorten Leipzig-Messegrund, Löbau, Dresden, Chemnitz-Geyer und Schöneck.
Die Aufschaltung der ersten Sendeanlagen für die drei regionalen DAB+-Ensembles im Freistaat soll laut Plattformanbieter Divicon Media „im Frühjahr 2023“ erfolgen.
Quelle: Presseinfo von Media Broadcast vom 8.11. | Hintergrund: Programme, Privatradios in Sachsen.
Zum Seitenanfang

7.11.2022 • Digitalradio: NKL-Zulassungen in Hessen verlängert
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Die hessische Medienanstalt LPR hat die Zulassungen der Nichtkommerziellen Lokalradios (NKLs) des Bundeslandes um fünf Jahre bis Ende 2027 für UKW und DAB+ verlängert.
Damit können Rundfunk Meißner und das Freie Radio Kassel weiter im Nordhessen-Mux (Block 6A) senden. Radio Unerhört Marburg kann senden, sobald der Einzugsbereich versorgt wird. Im Rhein/Main-Block 12C teilen sich weiter Radio Darmstadt und Radio X-Mix im halbjährlichen Wechsel und das Kommunale Radio Rüsselsheim und Radio Rheinwelle vierteljährlich alternierend je einen Programmplatz.
Die NKLs, so Jörg Steinbach, Vorsitzender der LPR-Versammlung, haben „eine wichtige Ergänzungsfunktion im Hörfunkangebot“, deren Arbeit nun weiterhin gewährleistet werde. „In Zeiten von Medienkonzentration und Marktmacht kommt lokalen Medien und lokalem Journalismus ein ganz besonderer Stellenwert zu“, so LPR-Direktor Murad Erdemir zu der Entscheldung.
Die NKLs werden von Vereinen getragen und ausschließlich aus Beiträgen, Spenden und Förderungen finanziert. Werbung und Sponsoring sind ihnen verboten.
Quelle: Presseinfo der LPR vom 7.11. | Hintergrund: Programme, Privatradios in Hessen.
Zum Seitenanfang

7.11.2022 • DVB-T2 HD: Mobile Nutzung steigt - Antenne bleibt relevant
„Rund 14% der Haushalte in Deutschland nutzen DVB-T2 HD.“ Dieses Teilergebnis zieht der Netz- und Plattformbetreiber Media Broadcast aus der aktuellen Studie „Video Trends 2022“, der Fortschreibung der Digitalisierungsberichte der Landesmedienanstalten.
Aus Sicht des Unternehmens ist - neben dem unkomplizierten und preiswerten Empfang - vor allem die Mobilität eine der großen Stärken des Antennenfernsehens. Zudem sei der im Vergleich mit dem Mobilfunk fehlende Datenverbrauch attraktiv. Dabei sei die Zahl der Haushalte, in denen DVB-T2 HD traditionell am TV-Gerät genutzt wird, binnen Jahresfrist zwar von 6,4 auf 5,5 Prozent rückläufig. Jedoch steige die portable und mobile Nutzung weiter. DVB-T2 HD nutzen nach den
Die aktuellen Zahlen von Kantar (klickbar).
Angaben 13,8 Prozent der deutschen Haushalte mit PC/Laptop, tragbaren Geräten oder im Auto. Seit 2019 sei dieser Wert um 31 Prozent auf 5,7 Mio. Haushalte gestiegen.
Die Werte der Studie werden jährlich vom Institut Kantar für die Landesmedienanstalten erhoben.
Quelle: Presseinfo von Media Broadcast vom 7.11. | Hintergrund: DVB-T2 HD.
Zum Seitenanfang

4.11.2022 • Digitalradio: Sachsen streicht UKW-Aus aus dem Gesetz
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Die schwarz-grün-rote Koalition in Sachsen entfernt den Abschalttermin für UKW dem Landesmediengesetz. Das soll in der ersten Hälfte 2023 und im Zuge einer Novelle die bereits seit 2021 laufende Parlamentsberatung umsetzen. Das berichtet Flurfunk Dresden.
§4 Absatz 6 des Privatrundfunkgesetzes bestimmt derzeit, dass „Hörfunkprogramme auf Ultrakurzwelle bis zum Ablauf des 31. Dezember 2025“ übertragen werden dürfen. Im Vorfeld parlamentarischer Beratungen forderte der Verband der Privatradios VMPR in einem offenen Brief, die schon lange vorgesehene Streichung umzusetzen. Bleibe das UKW-Aus, „drohen weitreichende Folgen für die sächsische Rundfunklandschaft. Die privatwirtschaftlich finanzierten Rundfunkveranstalter und ihre journalistisch-redaktionell gestalteten Programme dürfen nicht divergierenden politischen Interessen über die Struktur von Gremien ausgeliefert werden!“
Quelle: Flurfunk DD zu Koalition vom 2.11., Offener Brief vom 11.10. | Hintergrund: Programme, Privatradios in Sachsen.
Zum Seitenanfang

4.11.2022 • England: 32 Bewerbungen für lokale DAB-Netze
Für die vierte Lizenzierungs-Runde von DAB-Multiplexen mit Small Scale-Systemen in England sind 32 Bewerbungen um 29 Sendegebiete eingegangen. Die Medienbehörde Ofcom erwartet nun bis zum 1. Dezember Kommentare zu den Bewerbungen. Während der drei ersten Ausschreibungsrunden wurden Multiplex-Zulassungen für mehr als 60 Regionen vergeben. Zur Entscheidung stehen die Lizenzen für insgesamt bis zu 200 Versorgungsgebiete.
Quelle: Info von Ofcom vom 3.11. | Hintergrund: DAB+ in England.
Zum Seitenanfang

3.11.2022 • Digitalradio: Radio Potsdam wechselt heute die Frequenz
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Heute wechselt Radio Potsdam vom Berliner DAB+-Block 7B ins Zweiländerensemble (Block 12D). Das kündigt der Sender auf seiner Website an. Damit vergrößert sich der Einzugsbereich des kommerziellen Privatradios vor allem in den Osten Brandenburgs nach Cottbus und Frankfurt/Oder.
Der Wechselwunsch war der Medienanstalt MABB seit Längerem bekannt. Daher hatte der MABB-Medienrat im November 2021 eine „geschlossene Ausschreibung unter den auf Kanal 12 vertretenen Programmen“ veranlaßt. Ziel war es, festzustellen, ob der Plan von Radio Potsdam durch einen Tausch zu ermöglichen wäre.
Fast zeitgleich waren 2021 Mega Radio Berlin, Radio Holiday und Großstadtradio Plätze im Block 12D zugewiesen worden. Von dem Trio sendet bisher nur das Großstadtradio. Mega Radio Berlin hatte bereits eine 2019 erteilte Zulassung nicht wahrgenommen. Wird unterstellt, dass Mega Radio Berlin wieder aufgegeben wurde, kann dieser nicht genutzte Programmplatz nun von den Potsdamern besetzt werden.
Nachtrag : Laut einer Meldung wechselt Radio Potsdam, nachdem Radio Holiday sich auf das Berliner Sendegebiet des Blocks 7B beschränken will. Radio Potsdam läuft zunächst auf beiden Frequenzen parallel. OnAir gab es am Mittwoch keine Hinweise.
Nachtrag 2: Die parallele Verbreitung von Radio Potsdam in beiden Blocks wurde nach gut einer Woche beendet; der Sender ist nur noch im Block 12D empfangbar.
Quelle: Info von Radio Potsdam vom 3.11., MABB-Protokoll vom 8.11.2021, Meldung von Radiowoche vom 3.11.
Hintergrund: DAB+ in Berlin, Brandenburg.
Zum Seitenanfang

2.11.2022 • DVB-T: Studenten-TV iStuff bekommt Verlängerung
Überallfernseh-Logo Das Studenten-Fernsehen iSTUFF der Technischen Universität Ilmenau kann bis Ende 2026 senden. Eine entsprechende Verlängerung der Zulassung um vier Jahre beschloß die Versammlung der Medienanstalt TLM. Das Programm wird seit 2011 über DVB-T im Kanal 26 ausgestrahlt.
Quelle: Presseinfo der TLM vom 2.11. | Hintergrund: DVB-T2 HD in Thüringen.
Zum Seitenanfang

2.11.2022 • Digitalradio: BR schaltet vier Sender im November auf
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Der Bayerische Rundfunk kündigt die Inbetriebnahmen von vier neuen Sendeanlagen bis zum 18. November an. Folgende Planungen wurden bekannt gegeben:
4.11. Pegnitz
Fuchsmühl
Landesweiter Mux (Block 11D) und Mux Oberfranken (Block 10B).
Landesweiter Mux (Block 11D) und Mux Oberpfalz (Block 6C).
11.11. Neustadt/Main Landesweiter Mux (Block 11D) und Mux Unterfranken (Block 10A).
18.11. Schweinfurt Landesweiter Mux (Block 11D) und Mux Unterfranken (Block 10A).
Mit der Erweiterung des Sendenetzes können fast 96 Prozent der Menschen den landesweiten DAB+-Mux in Gebäuden empfangen. Im Auto und Außenbereich werden „nahezu 99 Prozent“ versorgt. Auf Autobahnen herrsche „praktisch Vollversorgung“, teilt der BR mit. Für die Versorgung mit seines landesweiten DAB+-Angebots setzt der BR jetzt 82 Sendeanlagen ein.
Der im Mai angekündigte Netzausbau ist damit bis auf den Standort Hersbruck (Mittelfranken) vollzogen. Der BR hatte den diesjährigen Ausbau am Standort Ebbs/Inntal begonnen. Von der BR-Anlage in Österreich werden der landesweite und der Regionalmux Oberbayern/Schwaben (Block 10A) ausgestrahlt.
Quelle: Presseinfo des BR vom 2.11. | Hintergrund: DAB+ (landesweite, regional), Privatradios in Bayern.
Zum Seitenanfang

1.11.2022 • Digitalradio: Hitradio FFH regionalisiert in Nordhessen
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Eine Regionalisierung von Hitradio FFH auf DAB+ wurde im August 2021 als Gerücht diskutiert. Jetzt macht die hessische Radiogruppe ernst und stellt der DAB+-Hörerschaft im Norden und Osten des Bundeslandes im Frequenzblock 6A die Regionalnachrichten zur Verfügung, die bisher nur über UKW und online zu hören waren.
„Seit heute werden in den entsprechenden Regionen in allen DAB-Radios die Programme FFH-KS (Kassel), FFH-GI (Gießen) und FFH-FD (Fulda) angezeigt. Um Platz dafür zu schaffen wurden „die Webkanäle FFH Rock und Planet Radio Black Beats“ abgeschaltet, teilt das Unternehmen mit. Zum Verfahren erläutert FFH-Technikchef Jörg Polinski: Im Gegensatz zu UKW sei bei DAB+ eine Auseinanderschaltung „nicht vorgesehen. Alle regionalen Radioprogramme müssen bei DAB+ im kompletten Sendegebiet verbreitet werden. Dadurch ist das Regionalisieren über DAB+ für den Programmveranstalter sehr teuer.“ Mit dem Sendenetzer Hessen Digital Radio GmbH habe FFH ein kostengünstiges Konzept entwickelt.
Wie es weiter heißt sollen 2023 auch im Rhein-Main-Mux (Block 12C) neben der bereits verbreiteten Frankfurt/Main-Version FFH-Darmstadt und eine weitere Regionalvariante aufgeschaltet werden.
Quelle: Meldung von radiowoche vom 1.11. | Hintergrund: DAB+, Privatradios in Hessen.
Zum Seitenanfang

1.11.2022 • Digitalradio: Radio Holiday sendet jetzt in Erfurt/Weimar
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Gestern wurde Radio Holiday im thüringischen DAB+-Privatmux (Block 12B) aufgeschaltet. Es handelt sich nach dem Saarland und NRW um das dritte DAB+-Sendegebiet für das Programm.
Die Thüringen-Zulassung bestand bereits seit Februar 2021. Der Veranstalter The Radio Group hat die Zulassungen seiner Urlaubswelle für Hessen, Berlin/Brandenburg und Hamburg noch nicht wahrgenommen. Diese Zulassungen wurden im September und November 2021 vergeben.
Quelle: Meldung im radioforum vom 1.11. | Hintergrund: DAB+, Privatradios in Thüringen.
Zum Seitenanfang

1.11.2022 • Digitalradio: NDR setzt DAB+-Aufschaltungen fort
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Der NDR schaltet heute seinen Multiplex am Senderstandort Helpterberg auf. Gesendet wird das Angebot im Block 10C mit NDR1-Regionalisierung für Neubrandenburg.
Laut dem NDR bekommen die Hörer in Strasburg, der Feldberger Seenlandschaft, Neubrandenburg und Friedland das Paket jetzt in besserer Qualität. Das Inhouse-Empfangsgebiet wird im Woldegk und Umgebung erweitert. Beim mobilen Empfang werden Versorgungslücken auf der A20 zwischen Altentreptow und Strasburg, auf der B197 rund um Friedland sowie auf der B104 rund um Woldegk geschlossen, teilt der NDR mit.
Laut bekannter Planung ist die letzte Massnahme des NDR in Sachen DAB+-Verbreitung in diesem Jahr die Inbetriebnahme in der Region Hermannsburg mit Faßberg, Unterlüß, Eschede und Bergen.
Quelle: Presseinfo des NDR vom 31.10. | Hintergrund: DAB+, Privatradios in Mecklenburg-Vorpommern.



Zum Seitenanfang

Impressum | Kontakt | Disclaimer

Webmaster & Copyright: Peter Dehn (2004-2022)