Home DVB-T2 Digitalradio Empfang Geräte Archiv Allgemein Aktuell
Digital-TV von A bis Z - 306 Kürzel und Fachbegriffe

Das Glossar enthält zur Zeit Erläuterungen zu 306 Abkürzungen bzw. Fachbegriffen. Zuletzt wurde der Eintrag SPI am 04.10.2022 hinzugefügt bzw. bearbeitet.

Hinweis: Hier kann nur schlaglichtartig auf die Themen eingegangen werden. Ausführliches findet sich in den bekannten Quellen.

Begriff auswählen :

Coderate

Die C. gibt das Verhältnis zwischen den Datenpaketen des gesendeten und des davon tatsächlich genutzten Signals an. Das Gesamtsignal besteht damit aus der Summe von Nutzdaten und Fehlerschutzbits. Die Angabe Coderate=1/2 steht also für einen hohen Fehlerschutz mit zwei gesendeten und einem tatsächlich genutzten Bit. Eine C. 7/8 zeigt, dass in acht gesendeten Bits sieben Nutzbits und nur ein Fehlerschutzbit enthalten sind. Der Fehlerschutz ist hier also gering. Es gilt das Prinzip: Je höher der Fehlerschutz, desto besser der mobile Empfang - oder umgekehrt: je geringer der Fehlerschutz desto höher der Antennenaufwand.
Die Einstellung für den Fehlerschutz beeinflußt naturgemäß die Netto-Datenrate und damit die Empfangsqualität: Eine eher hohe C. unterstützt z.B. den Empfang bei schneller Fahrt, eine niedrige Einstellung reduziert die Möglichkeiten zur Korrektur eines gestörten Signals und ist daher besonders für wenig störanfällige Kabelanlagen geeignet.
Hintergrund: DVB-T mobil.


Letzte Änderung: 09.04.2013



Zum Seitenanfang

Impressum | Kontakt | Disclaimer

Diese Seite wurde zuletzt am 28.12.2021 geändert.
Webmaster & Copyright: Peter Dehn (2004-2021) | Programmierung & Gestaltung: Christian Wolff